Projekte
Konzertzyklus des Vogler Quartetts im Berliner Konzerthaus
Kammermusiksaal
4 Abonnementkonzerte pro Saison
Saison 2025/26
Samstag, 01. November 2025
18.00 Uhr
Joseph Haydn : Streichquartett F‑Dur op. 74 Nr. 2 Hob III:73
Jörg Widmann: Streichquartett Nr. 2 („Choralquartett“)
Dmitri Schostakowitsch: Fünf Stücke für zwei Violinen und Klavier
***
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
Gast:
Oliver Triendl, Klavier
Samstag, 07. Februar 2026
18.00 Uhr
Joseph Haydn: Streichquartett C‑Dur op. 74 Nr. 1 Hob III:72
György Kurtág Quartetto per archi op. 1
***
Robert Schumann Streichquartett A‑Dur op. 41 Nr. 3
Samstag, 28. März 2026
18.00 Uhr
Joseph Haydn: „Ariadne auf Naxos“ – Kantate für Mezzosopran und Klavier Hob XXVIb:2
(Fassung für Mezzosopran und Streicher)
Robert Schumann: Streichquartett F‑Dur op. 41 Nr. 2
***
Gustav Mahler: Fünf Lieder auf Gedichte von Friedrich Rückert, für Stimme und Streichquartett
(bearbeitet von Dietrich Henschel)
Vogler Quartett
Hagar Sharvit, Mezzosopran
Samstag, 16. Mai 2026
18.00 Uhr
Joseph Haydn: Streichquartett C‑Dur op. 33 Nr. 3 Hob III:39 („Vogelquartett“)
Alban Berg: „Lyrische Suite“ für Streichquartett
***
Robert Schumann Streichquartett a‑Moll op. 41 Nr. 1
———————————————————————————-
Internationale Kammermusiktage Homburg
(Künstlerische Leitung und artist in residence)
veranstaltet von den Kammermusikfreunden Saar-Pfalz e.V.
nächstes Festival: 27. September – 3. Oktober 2025
Die Künstler 2025:
Vogler Quartett
Tim Vogler & Frank Reinecke (Violine), Stefan Fehlandt (Viola), Stephan Forck (Violoncello)
Malion Quartett
Alex Jussow & Miki Nagahara (Violine), Violine, Lilya Tymchyshyn (Viola), Bettina Kessler (Violoncello)
Karidion Brass
Tobias Krieger& Johann Prinz (Trompete), Mathias Stelzer (Horn), Vincent Warratz (Posaune), Robert Nelkenstock (Tuba)
Hagar Sharvit, Mezzosopran
Karsten Schmidt-Hern, Sänger
Oliver Triendl, Klavier
Samstag, 27.9.
Antonín Dvořák (1841–1904), aus den „Zypressen“ für Streichquartett Nr. 1,2,3,11
Peteris Vasks (*1946) 3. Streichquartett
Robert Schumann (1810–1856), Klavierquintett Es-Dur op.44
Vogler Quartett, Oliver Triendl
Sonntag, 28.9.
Jean- Baptiste Lully (1632–1687) arr. Tobias Dorfner: Marche Royale aus der Oper „Thésée“
Jean-Philippe Rameau (1683–1764) arr. Steven Verhelst: Suite aus der Oper „Dardanus“
Anonymus arr. Stevan Gustavsson
Jean-Philippe Rameau (1683–1764) arr. Vincent Warratz: Hymne à la Nuit
Jean-Baptiste Lully (1632–1687) arr. Vincent Warratz: Suite aus „Le Bourgeois gentilhomme“
Kurt Weill (1900–1950) arr. Jón Vielhaber: Auszüge aus „Chasons de Quais“
Camille Saint-Saens (1835–1921) arr. Jón Vielhaber: Auszüge aus „Le Carnaval des Animaux“
Clint Needham (*1981: Brass Quintet No.1 „Circus“
Kerry Turner (*1960) Ricochet for Brass Quintet
Karidion Brass
Montag, 29.9
Joseph Haydn (1732–1809), Streichquartett op.77/2 F‑Dur, Hob. III:82
Wolfgang Korngold (1897–1957) Streichquartett Nr.2, Es-Dur, Op. 26 (1933)
Alfred Schnittke (1934–1998), Klavierquintett
Vogler Quartett, Oliver Triendl
Mittwoch, 1.10.
Franz Schubert (1797–1828) Quartettsatz c‑moll, D 703
Joseph Haydn (1732–1809): „Arianna a Naxos“, Cantata für Sopran und Streichquartett Hob. XXVIb:2, Fassung für Sopran und Streicher
Ottorino Resphigi (1879–1936):“Il Tramonto“, Poemetto Lirico für Mezzosopran und Streichquartett (Text: P.B. Shelley)
Sarah Nemtsov (*1980): „Im Andenken“ für Streichquartett, nach dem Fragment des „Andante“ aus dem Streichquartett c‑Moll D 703 von Franz Schubert
Claude Debussy (1862–1918), „Trois Chansons de bilitis“
Ernest Chausson (1855–1899), Chanson perpétuelle op. 37 für Sopran, Klavier und Streichquartett
Hagar Sharvit, Oliver Triendl, Vogler Quartett
Donnerstag, 2.10.,
Kooperation mit den Meisterkonzerten Homburg
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Streichquartett F‑Dur KV 168 (Malion Quartett)
Gabriel Faurè (1845–1924), Klavierquartett c‑moll op.15 (Tim Vogler, Stefan Fehlandt, Stephan Forck, Oliver Triendl)
Elvis Costello (*1954) „The Juliet Letters“ für Stimme und Streichquartett
Karsten Schmidt-Hern, Malion Quartett
Freitag, 3.10.
Gustav Mahler (1860–1911), Adagietto aus der 5. Sinfonie, (arrangiert für Klavierquartett von Gunther Fleischer)
Frank Reinecke, Stefan Fehlandt, Stephan Forck, Oliver Triendl
Alberto Ginastera (1916–1983), 1. Streichquartett op.20
Malion Quartett
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847), Oktett Es-Dur op.20
Vogler Quartett, Malion Quartett
———————————————————————–
Nordhessische Kindermusiktage Kassel mit dem Vogler Quartett
veranstaltet vom Konzertverein Kassel e.V.
nächste Ausgabe: Frühjahr 2026
Kinderkonzerte und Proben in den Schulen bleiben natürlich Schülerinnen und Schülern vorbehalten. Das Publikum ist aber herzlich eingeladen, bei den öffentlichen Veranstaltungen dabei zu sein und die außergewöhnliche Atmosphäre der Kindermusiktage kennenzulernen.
http://www.kindermusiktage.org/39994.html